nolarithvesum Logo
nolarithvesum
Finanzplattform für Unternehmerische Fähigkeiten

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

nolarithvesum (nolarithvesum.com) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich unternehmerischer Fähigkeiten nutzen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur zu den in dieser Erklärung genannten Zwecken und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf einer anderen rechtlichen Grundlage.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nolarithvesum
Helenenstraße 37
38259 Salzgitter, Deutschland
Telefon: +498773968570
E-Mail: info@nolarithvesum.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

3. Erfassung und Verwendung von Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind für den Betrieb der Website erforderlich und umfassen:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Übertragene Datenmenge

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen, der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder der Anmeldung zu unserem Newsletter. Zu diesen Daten können gehören: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen und spezifische Anfragen oder Kommentare.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice
  • Durchführung von Lernprogrammen und Bildungsdienstleistungen
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen (mit Ihrer Einwilligung)
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch
  • Verbesserung der Benutzererfahrung und Website-Optimierung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen können wir Daten an vertrauensvolle Drittanbieter weitergeben:

  • Technische Dienstleister für Hosting und Website-Wartung
  • Zahlungsabwickler für die Verarbeitung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Analyseanbieter zur Verbesserung unserer Website
  • Behörden, wenn dies gesetzlich erforderlich ist

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Partner durch, um sicherzustellen, dass sie unseren Datenschutzstandards entsprechen.

6. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die in Abschnitt 2 angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellung
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzpraktiken

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsverfahren kontinuierlich, um mit den neuesten Bedrohungen und Best Practices Schritt zu halten.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die spezifischen Aufbewahrungsfristen sind:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach der letzten Kommunikation
  • Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
  • Buchungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden:

  • Notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Präferenz-Cookies zum Speichern Ihrer Einstellungen
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

10. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Falls eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich ist, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzgarantien wie:

  • EU-Kommission Angemessenheitsbeschlüsse
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Zertifizierte Datenschutz-Siegel der Empfänger
  • Verbindliche Unternehmensregeln (Binding Corporate Rules)

Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und stellen sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU den gleichen Schutzstandard genießen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

nolarithvesum Helenenstraße 37
38259 Salzgitter, Deutschland Telefon: +498773968570 E-Mail: info@nolarithvesum.com

Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Datenschutzbeauftragten sind montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.